23 Aug. Erneuerung des Besucherleitsystems
Neue Info-Tafeln
09.04.2024
Erneuerung des Besucherleitsystems am Grenzlandweg
Rund 30 Informationstafeln laden rund um das Grenzlandmuseum Eichsfeld dazu ein, entlang der ehemaligen Grenze spazieren zu gehen und sich zugleich über die Geschichte der Teilung im Eichsfeld zu informieren. Nun haben wir die Hälfte der rund 30 Informationstafeln ausgetauscht.
Nach über zehn Jahren waren einige Tafeln des Besucherleitsystems veraltet, ausgeblichen oder von Vandalismusspuren gekennzeichnet. Die neuen Tafeln wurden mit anschaulichen Fotos aus der umfangreichen Archivsammlung des Grenzlandmuseums versehen. Zusätzlich bekamen die Tafeln QR-Codes, die zu spannenden Online-Dokumenten oder Videos führen. Die Texte wurden mit Blick auf die Vielfalt der Besuchergruppen überarbeitet und ins Englische übersetzt. Neueste Forschungsergebnisse flossen ebenfalls in die neuen Texte ein.
Eine ganz neue Informationsstele präsentieren wir anlässlich des Internationalen Museumstages, am 19. Mai. Die neue Stele wird an den ehemaligen Standort eines Sandsteinkruzifixes erinnern, das durch die Abriegelung der Grenze und die Errichtung von Grenzanlagen für die katholischen Einwohner des Dorfes Teistungen jahrzehntelang nicht zugänglich war.
Finanziert wurde die Überarbeitung mit Mitteln des Förderprogramms „Die Geschichte der deutschen Teilung und deren Folgen entlang der innerdeutschen Grenze“.
Aktuelles
Weitere News aus dem Grenzlandmuseum
-
Ausstellung zu ostdeutschen Demokraten 1945-1953
„‘… denen mitzuwirken versagt war.‘ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ ist der Name der Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung,...
-
Umstellung auf alternative Energien
Zur energetischen Gebäudesanierung erhält das Grenzlandmuseum Eichsfeld in diesem Jahr vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz r...
-
„Treffpunkt Grenze“ 2024
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...