Internationaler Museumstag
Wir laden am Internationalen Museumstag zu einem kostenfreien Besuch der Dauerausstellung und zum Testen unserer vielfältigen Angebote ein....
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen innerdeutschen Grenzübergangs Duderstadt-Worbis und direkt am heutigen Grünen Band.
Die Ausstellungen verteilen sich über verschiedene historische Gebäude sowie die Außenanlagen am ehemaligen Todesstreifen.
Themenschwerpunkte sind das DDR-Grenzregime, das Leben mit der Grenze in Ost und West sowie die Friedliche Revolution und Grenzöffnung des Jahres 1989. Ausgehend von den Erfahrungen des geteilten Eichsfeldes wird hier deutsche und europäische Nachkriegsgeschichte verständlich.
Folgender Drohnenflug führt vorbei an ehemaligen Pass- und Zollkontrollgebäuden und entlang des Grenzlandwegs des Museums bis hinauf zum Pferdeberg, wo der Aufbau der innerdeutschen Grenze der späten 1980er-Jahre veranschaulicht wird:
Die Ausstellung „Heimat. Eine Annäherung“ beleuchtet das Thema Heimat in seiner Vielfalt und Widersprüchlichkeit: Als Konzept, als poetisch-literarisches Feld, als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand, als verkaufsförderndes Label oder als Sehnsuchtsort. Auch das Thema „Heimat“ in der Zeit der deutschen Teilung spielt in der Ausstellung eine Rolle. Dabei wird besonders die Geschichte der Massenflucht aus Böseckendorf und die damit verbundene Trennung von Heimat und das Finden einer neuen Heimat erzählt.
Ab Herbst 2023 zeigen wir die Ausstellung ``Leseland DDR``.
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Feiertage: Außer an den Weihnachtsfeiertagen hat das Museum für Sie geöffnet (auch an Montagen)
Informationen zur Anreise finden Sie hier.
» Hunde sind im Museum, mit Ausnahme des jederzeit zugänglichen Grenzlandweges, nicht erlaubt
Normal: 4 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Gruppe ab 10 Personen: 3 Euro pro Person
Sonstige Anfragen unter:
Fon: 036071/97112
Mail: service@grenzlandmuseum.de
Wir bieten individuelle Führungen für alle Altersstufen. Die Gäste werden durch die Ausstellungsbereiche begleitet (Innenführung) und über die Außenanlagen auf dem Grenzlandweg (Außenführung). Führungen können in deutscher, englischer, französischer, polnischer und spanischer Sprache gebucht werden. Weitere Sprachen auf Anfrage.
Bitte buchen Sie Ihre Führung rechtzeitig. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
036071/ 97112
Informationen zu Workshop-Angeboten und Zeitzeugengesprächen für Schulen und Jugendgruppen finden Sie unter Bildungsangebote. Umfassende Informationen zur Region Eichsfeld bieten der HVE Eichsfeld Touristik e.V. und das Freizeitportal Göttinger Land als touristische Dachverbände der Region sowie die Tourist-Information im Hauptgebäude des Grenzlandmuseums.
Zur Tourist-Information des Grenzlandmuseums
Wir laden am Internationalen Museumstag zu einem kostenfreien Besuch der Dauerausstellung und zum Testen unserer vielfältigen Angebote ein....
Die Ausstellung „Heimat. Eine Annäherung“ beleuchtet das Thema Heimat in seiner Vielfalt und Widersprüchlichkeit: Als Konzept, als poetisch-literarisc...