FSJ Politik und Bundesfreiwilligendienst
Für den Zeitraum von September 2021 bis August 2022 wird das Grenzlandmuseum wieder einem jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit bieten, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.
Während eines Freiwilligendienstes lernt man verschiedene Arbeitsbereiche eines Museums (Kasse, Archiv, Pädagogik) ganz praktisch kennen, erfährt aus erster Hand viel über Geschichte und stellt im Laufe des Jahres ein eigenes Projekt auf die Beine.
Interesse geweckt? Bewerbungen und Fragen werden entgegengenommen unter:
paedagogenteam@grenzlandmuseum.de
Weitere Infos gibt es bei der LKJ Thüringen.
Geringfügige Beschäftigung („Minijob“) im Kassendienst
Regelmäßig bieten wir die Möglichkeit, unser Team im Service- und Empfangsbereich zu verstärken. Wer Interesse an Geschichte hat, sich in der Region gut auskennt, gerne Menschen aus Nah und Fern kennenlernt und an einer Teilzeitbeschäftigung am Wochenende interessiert ist, kann sich gerne bei uns melden:
Telefon: 036071/900010
E-Mail: bildungsstaette@grenzlandmuseum.de
Ausbildung zur/m Gästeführer/in
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld bietet fortwährend Interessierten die Möglichkeit, sich zur/m Gästeführer/in ausbilden zu lassen.
Bewerben Sie sich gerne, wenn Sie gute Kenntnisse der Geschichte der deutschen Teilung besitzen und Interesse daran haben, Gruppen durch die moderne und multimediale Ausstellung und über den Grenzlandweg zu führen. Fremdsprachenkenntnisse und pädagogische Erfahrungen sind für diese Tätigkeit wünschenswert.
E-Mail: paedagogenteam@grenzlandmuseum.de
Offene Fragen können Sie gerne an die entsprechenden Ansprechpartner richten.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!