„‘… denen mitzuwirken versagt war.‘ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ ist der Name der Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung, die ab 25.02. im Grenzlandmuseum zu sehen sein wird. Die Ausstellung handelt von der Entstehung des Grundgesetzes und seiner Grundrechte sowie von der parallelen Errichtung einer kommunistischen...

Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Historikers Dr. Stefan Wolle erzählt vom Umgang mit der Geschichte und den Hinterlassenschaften der SED-Diktatur nach 1990. Unzählige Straßen wurden in Ostdeutschland umbenannt und die meisten Denkmäler, die an den untergegangenen Staatssozialismus erinnerten, wurden in den...

Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des bekannten Historikers Dr. Stefan Wolle erzählt vom Schlangestehen nach Büchern und Zensurmaßnahmen gegen kritische Schriftsteller, aber auch von sowjetischen Klassikern, Kinderbüchern und Science-Fiction in der DDR. Die Schau handelt nicht zuletzt von der grenzüberschreitenden Kraft,...

Die Ausstellung „Heimat. Eine Annäherung“, die noch bis 31. August zu sehen sein wird, beleuchtet das Thema Heimat in seiner Vielfalt und Widersprüchlichkeit: Als Konzept, als poetisch-literarisches Feld, als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand, als verkaufsförderndes Label oder als Sehnsuchtsort. Auch das Thema „Heimat“ in der Zeit der...