900.000 Gäste im Grenzlandmuseum
Seit der Gründung im Jahr 1995 nutzten mehr als 1.500.000 Gäste die Bildungsangebote innerhalb und außerhalb des Museums. In diesem Jahr wurde die Mar...
Gedenkstätte – Lernort – Archiv der Teilung
Am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt-Worbis informiert heute das Grenzlandmuseum Eichsfeld über die Geschichte der Teilung Deutschlands und Europas von 1945 bis 1990.
Das Grenzlandmuseum ist ein moderner Lernort und lädt auf vielfältige Weise dazu ein, sich mit der jüngsten Geschichte zu beschäftigen und sie aktiv in den Ausstellungen, auf dem Grenzlandweg mit original erhaltenen DDR-Grenzanlagen und in der Bildungsstätte zu erkunden.
Ob mit der Familie oder dem Verein, im Kollegenkreis, als Wandergruppe oder Einzelbesucher:
Ein Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld bietet viele Möglichkeiten, mehr über die Zeit der deutschen Teilung, aber auch über persönliche Erlebnisse und Erinnerungen zu erfahren.
Der historische Ort ermöglicht auch den besonderen länderübergreifenden Austausch und den Austausch zwischen den Generationen. Geschichte wird hier (be-)greifbar.
Alle Ausstellungen sind zweisprachig (Deutsch-Englisch), Führungen werden in verschiedenen Sprachen für alle Altersgruppen angeboten.
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Feiertage: Außer an den Weihnachtsfeiertagen sowie am 31.12. und 1.1. hat das Museum für Sie an Feiertagen geöffnet (auch, wenn diese auf einen Montag fallen)
Informationen zur Anreise finden Sie hier.
» Hunde sind im Museum, mit Ausnahme des jederzeit zugänglichen Grenzlandweges, nicht erlaubt
Normal: 4 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Gruppe ab 10 Personen: 3 Euro pro Person
Sonstige Anfragen unter:
Fon: 036071/97112
Mail: service@grenzlandmuseum.de
Seit der Gründung im Jahr 1995 nutzten mehr als 1.500.000 Gäste die Bildungsangebote innerhalb und außerhalb des Museums. In diesem Jahr wurde die Mar...
Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des bekannten Historikers Dr. Stefan Wolle erzählt vom Schlangestehen nach Bü...
An insgesamt zehn, auf dem Grenzlandweg verteilten Tafeln mit QR-Codes können sich unsere Gäste die Szenen des digitalen Stationentheaters mit ihren S...