08 Nov. Förderung und Auszeichnung „Demokratielernort“
Förderung für „Demokratielernort“
08.11.2021
Auszeichnung und Förderung aus Niedersachsen
Das Land Niedersachsen unterstützt das Grenzlandmuseum Eichsfeld institutionell mit 50.000 Euro jährlich. Diese Förderung wurde 2020 auf den Weg gebracht. Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur, übergab bei einem Besuch Anfang November im Grenzlandmuseum den offiziellen Förderbescheid an den Vorstand des Trägervereins.
Der Freistaat Thüringen fördert das Grenzlandmuseum seit der Gründung des Trägervereins im Jahr 1996, zunächst über Projektförderungen und in der Folge mit einer institutionellen Förderung. Seitdem war angefragt worden, ob auch das Land Niedersachsen zu einer Förderung bereit sei. “Ich bin selbst verwundert, dass die positive Entscheidung so lange gedauert hat”, sagte Björn Thümler, der sich seit seinem Amtsantritt 2017 für eine Förderung ausgesprochen hatte. “Das Grenzlandmuseum erfüllt seine Aufgabe als Bildungs- und Erinnerungsort in herausragender Weise. Die Arbeitschwerpunkte ‚Geschichte-Demokratie-Umwelt‘ bringen die Herausforderungen unserer Gesellschaft auf den Punkt”, lobte er die Arbeit des Grenzlandmuseums.
Die Grundlagen für eine dauerhafte Förderung seien die gemeinsame Teilungsgeschichte und die gemeinsame Verantwortung, auch für zukünftige Demokratiebildung. Das Eichsfeld bilde zudem eine einzigartige geografische Einheit mit einem niedersächsischen und einem thüringischen Teil, was ein weiterer Grund sei, sich auch von niedersächsischer Seite an der Arbeit des Grenzlandmuseums zu beteiligen.
Ebenfalls Anfang November erhielt das Grenzlandmuseum als erstes Land in Niedersachsen die Auszeichnung „Lernort Demokratiebildung“. Sie wurde von der Niedersächsischen Staatssekretärin im Kultusministerium, Gaby Willamovius, in Anwesenheit des Thüringer Bildungsministers Helmut Holter überreicht. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 4. länderübergreifenden Schülerprojekttags „Treffpunkt Grenze“, der seit 2017 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und dem Grenzlandmuseum für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 organisiert wird.
Mehr Informationen zur Auszeichnung hier.
Aktuelles
Weitere News aus dem Grenzlandmuseum
-
Ausstellung zu ostdeutschen Demokraten 1945-1953
„‘… denen mitzuwirken versagt war.‘ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ ist der Name der Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung,...
-
Umstellung auf alternative Energien
Zur energetischen Gebäudesanierung erhält das Grenzlandmuseum Eichsfeld in diesem Jahr vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz r...
-
„Treffpunkt Grenze“ 2024
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...