Logo Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Ihr Besuch
    • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Service
    • Führungen
    • Grenzlandmuseum 360º
  • Lernort
    • Angebote
    • Bibliothek
    • MUSEUMSARCHIV
    • SCHULPROJEKTE
  • Veranstaltungen
    • Programm
    • Erinnern und Gedenken
    • Veranstaltungsarchiv
    • Bildungsstätte
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Stiftung
    • Beirat
    • PfD EICHSFELD
    • NETZWERKE
  • Suche
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
  • Home
  • Ihr Besuch
    • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Service
    • Führungen
    • Grenzlandmuseum 360º
  • Lernort
    • Angebote
    • Bibliothek
    • MUSEUMSARCHIV
    • SCHULPROJEKTE
  • Veranstaltungen
    • Programm
    • Erinnern und Gedenken
    • Veranstaltungsarchiv
    • Bildungsstätte
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Stiftung
    • Beirat
    • PfD EICHSFELD
    • NETZWERKE
  • Suche

  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch

13 Juli Vortrag „Naturschutz ist Heimatschutz?“

Posted at 18:30h in grenzlandmuseum
0 Likes

Joy Opitz präsentiert ihren Vortrag zu rechtsextremen Ideologien im Natur- und Umweltschutz im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung....

Read More

20 Aug. Gedenkwanderung „20 Jahre Europäisches Grünes Band“

Posted at 10:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Das Grenzlandmuseum erinnert mit Kooperationspartnern an die Entstehung des paneuropäischen Naturschutzprojektes...

Read More

05 Sep. Vortrag und Buchvorstellung: Hungerstreik in Bischofferode

Posted at 19:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Dr. Christian Rau leistet durch seinen differenzierten Blick einen wichtigen Beitrag zur Transformationsgeschichte Ostdeutschlands nach 1989/90. ...

Read More

28 Sep. Beratungstag und Vortrag zur DDR-Staatssicherheit

Posted at 19:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

"Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?". Unter dieser Fragestellung lädt das Grenzlandmuseum zum Beratungstag des Stasi-Unterlagen-Archivs ein. ...

Read More

03 Okt. 33. Tag der Deutschen Einheit im Grenzlandmuseum

Posted at 00:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Das Grenzlandmuseum feiert 33 Jahre Deutsche Einheit mit einer Open-Air-Ausstellung und präsentiert Schülerprojekte. ...

Read More

20 Okt. Vortrag und Gespräch über DDR-Sportlerfluchten

Posted at 19:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Eine Veranstaltung mit dem Ex-Fußballer Norbert Nachtweih und dem Sporthistoriker Dr. René Wiese....

Read More

27 Okt. Erzählcafé in Leinefelde: Herbst 1989 im Eichsfeld

Posted at 14:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Am 27.10.2023 findet im Frauenzentrum Leinefelde ein Erzählcafé zur Friedlichen Revolution 1989 im Eichsfeld statt. ...

Read More

09 Nov. Geführte Wanderung: 34. Jahrestag der Grenzöffnung

Posted at 17:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Am Abend des 9. November findet die letzte öffentliche Führung des Jahres auf dem Grenzlandweg statt....

Read More

09 Nov. Ausstellungseröffnung „Leseland DDR“

Posted at 19:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Die Schau ist eine Anregung, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden....

Read More

02 Dez. Zeitzeugenpodium zu Fluchten aus der DDR

Posted at 15:00h in grenzlandmuseum
0 Likes

Das Grenzlandmuseum lädt anlässlich der Feier des 900.000. Besuchers der Dauerausstellung zu einem Gespräch mit drei ehemaligen Geflüchteten ein....

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
test
  • Jugendforum: „Perspektiven. Geteilt?!“ 2025
  • Festveranstaltung mit Joachim Gauck
  • Dachsanierung und neue PV-Anlage am Grenzlandmuseum
  • Projekttag mit Stephan Krawczyk
  • Halbjahresprogramm Frühjahr 2025
Kontakt

GRENZLANDMUSEUM EICHSFELD E.V.

 

Duderstädter Str. 7-9
D-37339 Teistungen

 

Fon +49 36071 9 71 12
Fax +49 36071 9 79 98

 

info@grenzlandmuseum.de

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Instagram Icon

ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So: 10.00 – 17.00 Uhr
Mo: geschlossen

Der Grenzlandweg ist ganzjährig und zu jeder Zeit begehbar.

©creativmedien 2019 |

gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt