„‘… denen mitzuwirken versagt war.‘ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ ist der Name der Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung,
Zur energetischen Gebäudesanierung erhält das Grenzlandmuseum Eichsfeld in diesem Jahr vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz r
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und
Die neuen Info-Tafeln haben überarbeitete und ins Englische übersetzte Texte, anschauliche Fotos sowie QR-Codes, die zu spannenden Online-Dokumenten o
Das neue Halbjahresprogramm ist da. Neben einem Open-Air-Kino laden wir zu spannenden Buchvorstellungen ein und präsentieren die Multimedia-Ausstellun
Das Grenzlandmuseum unterstützt den diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema "Grenzen".
Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ und das Grenzlandmuseum Eichsfeld laden gemeinsam zu einem Biografie-Projekt mit der Journalistin Andrea Kästle ei
Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Historikers Dr. Stefan Wolle erzählt vom Umgang mit der Geschichte und de
Unser neues Halbjahresprogramm ist da. Unter anderem stellen wir die Geschichte eines jungen Mannes vor, der auf ungeklärte Weise in der Stasi-Untersu
Seit der Gründung im Jahr 1995 nutzten mehr als 1.500.000 Gäste die Bildungsangebote innerhalb und außerhalb des Museums. In diesem Jahr wurde die Mar
An insgesamt zehn, auf dem Grenzlandweg verteilten Tafeln mit QR-Codes können sich unsere Gäste die Szenen des digitalen Stationentheaters mit ihren S
Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des bekannten Historikers Dr. Stefan Wolle erzählt vom Schlangestehen nach Bü