08 Nov. „Treffpunkt Grenze“ 2024
Treffpunkt Grenze
4. November 2024
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministeriums und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport fand am 4. November 2024 bereits zum siebten Mal der länderübergreifende Projekttag „Treffpunkt Grenze“ in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums statt.
Dieses Jahr nahmen die Staatliche Regelschule Arenshausen (Thüringen) sowie die Kooperative Gesamtschule Gieboldehausen (Niedersachsen) am Projekttag teil.
Während des diesjährigen Projekttages stand das 35. Jubiläum von Friedlicher Revolution und Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und Zeitzeugengespräche. Die Schüler*innen setzten verschiedene inhaltlich Schwerpunkte (kirchliche Oppositionsbewegung in den 1980er Jahren; die Grenze und der Westen; Umgang mit unangepassten Jugendlichen; die Grenzöffnung im DDR-Sperrgebiet) und lernten Menschen kennen, die Entwicklungen in der späten DDR und die Jahre 1989/90 aus ganz unterschiedlichem Blickwinkel erlebt haben.
Zum Auftakt fand eine Diskussionsrunde zur Bedeutung des 9. Novembers in der deutschen Geschichte statt, an der sich auch der Kultusminister des Freistaates Thüringen, Helmut Holter, sowie weitere Vertreter der beiden Ministerien beteiligten.
LERNORT-NEWS
PROJEKTE MIT DEM GRENZLANDMUSEUM
-
Projekttag mit Stephan Krawczyk
Anknüpfend an seine szenische Lesung im Grenzlandmuseum Eichsfeld am 18. März 2025 gastiert der bekannte Liedermacher und Bürgerrechtler Stephan Krawc...
-
Schüler*innenprojekt zu 35 Jahre „Kofferdemo“
Anlässlich des 35. Jahrestages der "Kofferdemo" im Eichsfeld führt das Grenzlandmuseum Eichsfeld im Jahr 2025 ein länderübergreifendes Schüler*innenpr...
-
„Treffpunkt Grenze“ 2024
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...