Ob mit App, Comic, Film oder Theater: Der Lernort Grenzlandmuseum Eichsfeld bietet immer wieder neue und spannende Workshops zu unterschiedlichen Themen an.
Über einige besondere Projekte, die zuletzt mit dem Grenzlandmuseum stattgefunden haben, können Sie sich hier informieren.
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und
Ein Projekt mit Jugendlichen aus Heilbad Heiligenstadt, bei dem es um die demokratischen Umbrüche im Jahr 1989 in europäischer Perspektive geht.
Das Grenzlandmuseum unterstützt den diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema "Grenzen".
Schulklassen aus Niedersachsen und Thüringen setzten sich gemeinsam mit dem Thema Wahlfreiheit in Geschichte und Gegenwart auseinander.
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das Thema "Protest" im Mittelpunkt der Workshops und Zeitzeugengespräche.
Ein Projekt mit Jugendlichen aus Heilbad Heiligenstadt und Göttingen, bei dem es um eine Auseinandersetzung mit musikalischem Protest in der DDR und h
Im Projekt zum Jahr 1952 enstanden Radiofeatures, Video-Clips, Erklärfilme, Comics, Social-Media-Posts und andere Kreativ-Beiträge
Zwei Schulklassen aus Niedersachsen und Thüringen setzten sich gemeinsam am historischen Ort mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinander.
Das Thema FLUCHT steht im Fokus unsere Gespräche und Workshops.
Medien- und Geschichtsprojekt mit drei Klassen im Schuljahr 2022/2023 anlässlich von 70 Jahren Grenzabriegelung.
Zwei Schulklassen aus Niedersachsen und Thüringen setzten sich gemeinsam am historischen Ort mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinander.
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat mit einer 10. Klasse der IGS Bovenden eine Ausstellung mit Projekt-Website zu Vielfalt in der deutschen Geschichte e