Vortrag: „Der innen- und außenpolitische Kontext der Grenzabriegelung“
Am 26. Mai 1952 begann die DDR mit der „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie“ die nahezu vollständige Abriegelung der innerdeutschen Grenze. Zum Auftakt einer fünfteiligen Vortragsreihe gibt der Historiker Rainer Potratz einen Einblick in die spannungsreiche Situation des Jahres 1952, die in die Verschärfung des DDR-Grenzregimes, der Etablierung eines Sperrgebietes und der Zwangsaussiedlung von tausenden Menschen aus den Grenzregionen mündete.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln. Anmeldungen unter: bildungsstaette@grenzlandmuseum.de.
24. März 2022
um 19:00 Uhr
Rainer Potratz
Bildungsstätte
Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen