05 Okt Schülerprojekt „Deutsche Einheit erinnern“
Schülerprojekt „Deutsche Einheit erinnern“
20.09.2021
Ende September fand im Grenzlandmuseum das Schülerprojekt „Deutsche Einheit erinnern“ statt, in dem Jugendliche aus Berlin und dem Eichsfeld gemeinsam die jeweilige Geschichte „vor Ort“, in ihrer einst geteilten Heimatregion und der einst geteilten Hauptstadt, erforschten.
Im Projekt geht es um die Jahre nach der deutschen Einheit mit ihren vielfältigen Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für die Menschen. Durch Interviews mit Zeitzeug*innen auf Wochenmärkten in Heiligenstadt, Duderstadt und Berlin haben sich die Jugendlichen dieser Zeit angenähert. Von einem Medienpädagogen lernten sie zudem das technische Knowhow, um selber Interviews zu drehen, zu schneiden und für einen speziell ins Leben gerufenen Instagram-Kanal aufzubereiten.
Das Projekt wurde in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer entwickelt und wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Lernort-News
Projekte mit dem Grenzlandmuseum
-
Schülerprojekt: „Protest in der Musik“
Ein Projekt mit Jugendlichen aus Heilbad Heiligenstadt und Göttingen, bei dem es um eine Auseinandersetzung mit musikalischem Protest in der DDR und h...
-
Medienprojekt „Aktion Grenze“
Im Projekt zum Jahr 1952 enstanden Radiofeatures, Video-Clips, Erklärfilme, Comics, Social-Media-Posts und andere Kreativ-Beiträge...
-
Jugendforum: „Perspektiven. Geteilt?!“ 2023
Zwei Schulklassen aus Niedersachsen und Thüringen setzten sich gemeinsam am historischen Ort mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinander....