Medienprojekt „Aktion Grenze“

Medien-Projekt „Aktion Grenze“

27.05.2023

Im Rahmen der Projektwochen entwickelten Jugendliche aus Ost und West Medienprodukte zur Abriegelung der innerdeutschen Grenze 1952 und dessen Folgen, zur Errichtung des Grenzsperrgebietes und dem Leben der dortigen Bevölkerung sowie zu den Zwangsaussiedlungen aus dem Grenzgebiet der DDR.

Auf der Basis von Quellenarbeit, Zeitzeugengesprächen und Archiv-Recherchen im Grenzlandmuseum entstanden so Radiofeatures, Video-Clips, Erklärfilme, Comics, Social-Media-Posts und andere Kreativ-Beiträge.

Möglich gemacht und gefördert wurde das interdisziplinäre Schülerprojekt „Aktion Grenze“ durch das Bundesprogramm „Jugend erinnert“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lernort-News

Projekte mit dem Grenzlandmuseum

  • Anknüpfend an seine szenische Lesung im Grenzlandmuseum Eichsfeld am 18. März 2025 gastierte der bekannte Liedermacher und Bürgerrechtler Stephan Kraw...

  • Anlässlich des 35. Jahrestages der "Kofferdemo" im Eichsfeld führt das Grenzlandmuseum Eichsfeld im Jahr 2025 ein länderübergreifendes Schüler*innenpr...

  • Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...