01 Juni Medienprojekt „Aktion Grenze“
Medien-Projekt „Aktion Grenze“
27.05.2023
Im Rahmen der Projektwochen entwickelten Jugendliche aus Ost und West Medienprodukte zur Abriegelung der innerdeutschen Grenze 1952 und dessen Folgen, zur Errichtung des Grenzsperrgebietes und dem Leben der dortigen Bevölkerung sowie zu den Zwangsaussiedlungen aus dem Grenzgebiet der DDR.
Auf der Basis von Quellenarbeit, Zeitzeugengesprächen und Archiv-Recherchen im Grenzlandmuseum entstanden so Radiofeatures, Video-Clips, Erklärfilme, Comics, Social-Media-Posts und andere Kreativ-Beiträge.
Möglich gemacht und gefördert wurde das interdisziplinäre Schülerprojekt „Aktion Grenze“ durch das Bundesprogramm „Jugend erinnert“.
Lernort-News
Projekte mit dem Grenzlandmuseum
-
„Treffpunkt Grenze“ 2024
Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...
-
Medienprojekt: 1989 in europäischer Perspektive
Ein Projekt mit Jugendlichen aus Heilbad Heiligenstadt, bei dem es um die demokratischen Umbrüche im Jahr 1989 in europäischer Perspektive geht....
-
Fortbildung für Lehrkräfte
Das Grenzlandmuseum unterstützt den diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema "Grenzen"....