12 Sep Wie war das damals im Herbst 1989?
„Wie war das damals im Herbst 1989?“
11.09.2019
Unter der Fragestellung „Wie war das damals im Herbst 1989?“ erforschten Jugendliche aus ganz Deutschland im Herbst 2019 ihre Regionalgeschichte. Jugendliche Projektgruppen trafen sich an sechs Orten des „Netzwerkes Eiserner Vorhang“ für mehrtägige Workshops, erarbeiteten sich historische Inhalte und führten Zeitzeugeninterviews durch.
Für die Projektgruppe des Grenzlandmuseums ging es um Geschichte(n) rund um die Grenzöffnung 1989 im Eichsfeld, die unter Anleitung einer Illustratorin mit Comics nacherzählt wurde(n).
Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Alle Projektgruppen kamen anschließend für mehrere Tage in Berlin (Bernauer Straße) und Potsdam (Cecilienhof und Glienecker Brücke) für Präsentationen und Austausch über ihre Projektergebnisse zusammen.
LERNORT-NEWS
PROJEKTE MIT DEM GRENZLANDMUSEUM
-
-
„Jugend erinnert“ im Grenzlandmuseum
Medien- und Geschichtsprojekt mit drei Klassen im Schuljahr 2022/2023 anlässlich von 70 Jahren Grenzabriegelung. ...
-
Jugendforum: „Perspektiven. Geteilt?!“
Zwei Schulklassen aus Niedersachsen und Thüringen setzten sich gemeinsam am historischen Ort mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinander....