Im preisgekrönten Film „don’t stop motion“ erzählen drei mutige junge Menschen ihre bewegenden Geschichten der Flucht und von ihrem Leben in Erfurt. Das Besondere: sie selbst haben mit eigens hergestellten Puppen, Karton und der Stop-Motion-Technik ihre Erlebnisse und Erinnerungen an Flucht und Heimat auf die Leinwand gebracht. Hier angekommen sind die drei mit neuen Herausforderungen konfrontiert: „Wir sind vom Krieg geflüchtet und dann kommt hier dieses Scheißproblem… mit Hautfarbe.“ In der Hybridform aus klassischen Dokumentarfilm und Stop-Motion möchte die Filmcrew das oft verzerrte Bild von Geflüchteten verändern.
Zum Film, der im Rahmen der aktuellen Wechselausstellung „eye_land“ im Grenzlandmuseum gezeigt wird, gibt es gibt eine kurze Einführung durch die Filmemacher*innen, sowie Zeit für Fragen und Diskussion danach. Zudem werden die Collagen ausgestellt, die im Rahmen eines Schüler*innen-Workshops am Vormittag von einer 9. Klasse angefertigt werden.
23. November 2022
18:00 Uhr
Bildungsstätte
Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen
In Kooperation mit:
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen