01 Sep “Jugend erinnert” im Grenzlandmuseum
“Aktion Grenze”
26.05.2022
“Aktion Grenze” – Spurensuche und digitales Gedenken 70 Jahre nach der Grenzabriegelung von 1952
Im Schuljahr 2022/2023 führt das Grenzlandmuseum Eichsfeld anlässlich des 70. Jahrestages der Abriegelung der innerdeutschen Grenze das länderübergreifende Schülerprojekt “Aktion Grenze” durch. Drei Schulklassen aus dem niedersächsisch-thüringischen Grenzraum werden dafür in die Geschichte eintauchen und diese kreativ aufbereiten.
Über eine regionale „Tiefenbohrung“ werden die Jugendlichen sich in mehreren Projektphasen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten mit Geschichte(n) von vor 70 Jahren auseinandersetzen, in ihrem Heute reflektieren und gemeinsam mit medienpädagogischen Partner*innen Formen der audiovisuellen Geschichtsvermittlung und digitalen Erinnerungskultur kennenlernen.
Konkret werden die Jugendlichen im Projekt mit eigenen Radiofeatures, Erklär- und Animationsfilmen und Social-Media-Beiträgen an die Vergangenheit ihrer Regionen erinnern. Kooperationspartner sind die Landesmedienanstalt Thüringen, das Stadtradio Göttingen und der Illustrator Jeff Hemmer.
LERNORT-NEWS
PROJEKTE MIT DEM GRENZLANDMUSEUM
-
Jugendforum: “Perspektiven. Geteilt?!” 2025
Am 15. und 16. Mai 2025 fand im Grenzlandmuseum Eichsfeld das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ statt....
-
Projekttag mit Stephan Krawczyk
Anknüpfend an seine szenische Lesung im Grenzlandmuseum Eichsfeld am 18. März 2025 gastierte der bekannte Liedermacher und Bürgerrechtler Stephan Kraw...
-
Schüler*innenprojekt: 35 Jahre “Kofferdemo”
Anlässlich des 35. Jahrestages der "Kofferdemo" im Eichsfeld führt das Grenzlandmuseum Eichsfeld im Jahr 2025 ein länderübergreifendes Schüler*innenpr...