
26 May Festveranstaltung mit Joachim Gauck
Festveranstaltung mit Joachim Gauck
Anlässlich der besonderen Erinnerungsjahre 2024 und 2025 veranstaltete der Trägerverein des Grenzlandmuseum Eichsfeld in der vergangenen Woche eine Festveranstaltung mit dem Titel „35 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. Festredner dieser Veranstaltung für Vereinsmitglieder sowie regionale Partner und Bildungsnetzwerke war Bundespräsident a.D. Joachim Gauck.
Vor der Feierstunde besuchte Joachim Gauck die Dauerausstellung des Museums und diskutierte mit Vorstandsmitgliedern über aktuelle politische Herausforderungen und über die Entwicklung der Aufarbeitung der SED-Diktatur in den vergangenen Jahrzehnten. Sehr beeindruckt zeigt er sich über die große Bandbreite an schulischen Projekten und Formaten des Museums.
Anschließend fand die Festveranstaltung im „Forum“ des Victor`s Residenzhotel Teistungenburg statt. Der Vereinsvorsitzende Horst Dornieden begrüßte neben dem Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck zahlreiche Ehrengäste, darunter den Präsidenten des Thüringer Landtags Dr. Thadäus König und den Staatssekretär des Niedersächsischen Kultusministeriums Marco Hartrich, die ein Grußwort sprachen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch das Saxophon-Quartett und das Kammerstreichorchester der Eichsfelder Musikschule aus Leinefelde-Worbis.
Joachim Gauck appellierte mit deutlichen Worten daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und jeder etwas für sie tun könne und sollte. Am Beispiel der jungen Musikerinnen, die das Programm umrahmten, machte er deutlich, dass auch tägliches Üben, Anstrengung und Engagement zur Bewahrung und Weiterentwicklung unseres demokratischen Gemeinwesens gehörten.
Mit den Worten „vor der Einheit kam die Freiheit“ stärkte er das Bewusstsein dafür, dass vor 35 Jahren zunächst die Diktatur in der DDR überwunden wurde, indem Menschen ihre Angst ablegten und ihr Recht auf Mitgestaltung einforderten.
Im Anschluss an seine beeindruckende persönliche Festrede stand Joachim Gauck vier Jugendlichen aus dem Eichsfeld für ein Interview zur Verfügung. Dabei ging es um vier große Themen: Freiheit, Aufarbeitung der Geschichte, Zustand der Demokratie und die Deutschen Einheit im Jahr 2025. Dazu hatte je eine Klasse des Eichsfeld-Gymnasiums in Duderstadt und des Staatlichen Gymnasiums „Marie Curie“ in Worbis an Workshops im Grenzlandmuseum Eichsfeld teilgenommen und anschließend Fragen für die Diskussionsrunde mit Joachim Gauck entwickelt.
Ein herzlicher Dank geht auch an dieser Stelle an alle, die diese Veranstaltung unterstützt haben.

Wir laden Sie ein
Entdecken Sie unsere Veranstaltungen
![]() |
Open-Air-Kino am GrenzlandwegMitte August findet in diesem Jahr unser Grenzlandkino statt. weiterlesen… |