29 Juin Ausstellung: « Der Weg zur deutschen Einheit »
Ausstellung: « Der Weg zur deutschen Einheit »
Im Grenzlandmuseum Eichsfeld ist ab Dienstag, dem 1. Juli, eine neue Wechselausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Der Weg zur deutschen Einheit“ nimmt die Ausstellung die Besucher mit auf eine spannende Reise in das Jahr 1990. Die Schau der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Auswärtigem Amtes beleuchtet den Durchbruch der Friedlichen Revolution in der DDR, der die Frage der deutschen Einheit überraschend in den Mittelpunkt der deutschen und internationalen Politik rückte.
Über 150 Fotos, Faksimiles und begleitende Texte vermitteln einen eindrucksvollen Einblick in die dynamischen Entwicklungen in der DDR und die internationalen Verhandlungen, die maßgeblich zur Wiedervereinigung beitrugen. Mit QR-Codes können Besucher auf 18 Videopodcasts zugreifen, in denen Zeitzeugen ihre Erinnerungen an Ereignisse des Jahres 1990 teilen.
Konzipiert wurde die Ausstellung von Dr. Ulrich Mählert von der Bundesstiftung Aufarbeitung. Sie zeigt auf 20 Tafeln unter anderem die gemischten internationalen Reaktionen auf die Veränderungen sowie die entscheidenden „Zwei-plus-Vier-Verhandlungen“, die die Wiedervereinigung Deutschlands im Einvernehmen mit den europäischen Nachbarn und den USA möglich machten. Aber auch die Selbstdemokratisierung der DDR, die wirtschaftliche Umstrukturierung im Osten und die unzähligen durch die Grenzöffnung entstehenden Kooperationen zwischen Kommunen, Parteien, Verbänden, Vereinen und Privatpersonen werden thematisiert.
Aktuelles
Weitere News aus dem Eichsfeld
-
Öffentliche Führungen am Grenzlandweg
Wir bieten unseren Gästen jeden Samstag 14 Uhr eine Außenführung auf dem Grenzlandweg an....
-
Festveranstaltung mit Joachim Gauck
Der Trägerverein des Grenzlandmuseums veranstaltete eine Festveranstaltung mit dem Titel „35 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ mit dem...
-
Dachsanierung und neue PV-Anlage am Grenzlandmuseum
Bis voraussichtlich Mitte April kann es zu kleineren Einschränkungen beim Museumsbesuch kommen....