Theater-Projekt “Hinterm Horizont”

Außenansicht Grenzlandmuseum

Theater-Projekt “Hinterm Horizont”

03.10.2021

2020/21 entwickelten das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Junge Theater Göttingen mit Schüler*innen des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt im Projekt „Hinterm Horizont – Grenzen im Kopf?“ einen „Theater-Videowalk“ auf dem historischen Gelände des Grenzübergangs Duderstadt/Worbis. Die Jugendlichen beschäftigten sich dabei über mehrere Wochen mit der Geschichte der deutschen Teilung und ihrer persönlichen Gegenwart in der Einheit. Die Geschichte diente als Grundlage für heutige Themen und die Frage „Was hat das mit mir zu tun?“.

Nach Recherchen zum historischen Gelände sowie theaterpädagogischen Workshops wurden Drehbücher verfasst, Töne und Off-Texte aufgenommen und die konzipierten Szenen professionell gefilmt. Mit darstellerischen Formen wie inneren Monologen, Raumläufen und Choreographien erspielten die Jugendlichen sich den historischen Raum und behandelten Themen wie Freiheit, Flucht, Macht und Identität. Ihre Eigenproduktionen tragen Titel wie “Achtung Kontrolle!”, “Trenn-bindung” oder “Schöne Welt, doch voller Pfosten”.

An insgesamt zehn, auf dem Gelände verteilten Tafeln mit QR-Codes können sich unsere Gäste die Szenen des digitalen Stationentheaters mit ihren Smartphones oder Tablets ansehen.

Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Lernort-News

Projekte mit dem Grenzlandmuseum

  • Anknüpfend an seine szenische Lesung im Grenzlandmuseum Eichsfeld am 18. März 2025 gastiert der bekannte Liedermacher und Bürgerrechtler Stephan Krawc...

  • Anlässlich des 35. Jahrestages der "Kofferdemo" im Eichsfeld führt das Grenzlandmuseum Eichsfeld im Jahr 2025 ein länderübergreifendes Schüler*innenpr...

  • Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...