Medienprojekt: 1989 in europäischer Perspektive

Außenansicht Grenzlandmuseum

Medienprojekt: 1989 in Mittel- und Osteuropa

26-28.08.2024

Zur Erinnerung an die demokratischen Umbrüche in Mittel- und Osteuropa fand im Grenzlandmuseum Eichsfeld Ende August 2024 ein besonderes Geschichts- und Medienprojekt mit Jugendlichen aus Heilbad Heiligenstadt statt.

Unter dem Titel „35 Jahre Friedliche Revolution – Die demokratischen Umbrüche 1989 in europäischer Perspektive“ konzipierten die Schülerinnen und Schüler der Bergschule St. Elisabeth nach Erkundung der Ausstellung des Grenzlandmuseums und intensiver inhaltlicher Recherche zu den Ereignissen des Jahres 1989 in der DDR, Polen und Ungarn gemeinsam mit dem Stadtradio Göttingen, unserem Kooperationspartner, Radiofeatures, die die Entwicklungen rund um die demokratischen Revolutionen in diesen drei Ländern auf informative und kreative Weise aufgreifen.

Die fertigen Beiträge sind auf der Website des Stadtradios Göttingen abrufbar.

Die Projekttage fanden im Rahmen eines gemeinsamen Schülerprojektes des Netzwerks „Eiserner Vorhang“ statt. Es wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

LERNORT-NEWS

PROJEKTE MIT DEM GRENZLANDMUSEUM

  • Während des länderübergreifenden Projekttages stand das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung im Mittelpunkt der Workshops und ...

  • Ein Projekt mit Jugendlichen aus Heilbad Heiligenstadt, bei dem es um die demokratischen Umbrüche im Jahr 1989 in europäischer Perspektive geht....

  • Das Grenzlandmuseum unterstützt den diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema "Grenzen"....